Volume Boot Record

Rechte Bildhälfte: Schematische Darstellung eines Volume Boot Record (Partitionierung gemäß den MBR-Spezifikationen. Links ein Master Boot Record)

Der Volume Boot Record[1][2] umfasst die ersten Sektoren eines Volumes bei den Dateisystemen FAT (inklusive FAT32 und exFAT), HPFS und NTFS von Microsoft. Da ein Volume sehr oft eine Partition einer Festplatte oder eines anderen Speichermediums ist, wird der erste Sektor auch mit Partition Boot Sector[1][3][4] bezeichnet, bzw. als Teil des VBR auch als Volume Boot Sector.[1][5] Bei einem bootfähigen Medium wird der Bootcode im VBR dazu verwendet, auf einem BIOS-basierten Computer mit einer oder mehreren MBR-Partitionen im Chain-Loading-Prinzip das auf dem jeweiligen Dateisystem gespeicherte Betriebssystem zu starten.

  1. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen technopedia.
  2. Christopher C. Yang et al.: Intelligence and Security Informatics: IEEE ISI 2008 International Workshops: PAISI, PACCF, and SOCO 2008. 2008, S. 306 (englisch).
  3. NTFS Partition Boot Sector. Abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. Sean K. Daily: Optimizing Windows NT. 1998, S. 719.
  5. Steve Bunting: EnCase® Computer Forensics: The Official EnCE®: EnCase® Certified Examiner Study Guide. 2008, S. 36 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search